Wir bieten Ihrem Kind bei uns den zeitlichen räumlichen und materiellen Freiraum zur
Verwirklichung und Weiterentwicklung seiner Ideen, Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen.
Unser wichtigstes Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt - eine Grundvoraussetzung
allen sozialen, kognitiven und kinästhetischen Lernens.
Aufbauend auf dem Schöpfungs-Gedanken der Bibel und dem Toleranz-Gedanken des christlichen Glaubens ist für uns die Achtung vor
der Schöpfung – vor Mensch und Natur – die Grundvoraussetzung für unseren Umgang mit den Menschen und mit den Kindern.
Jeder Mensch hat den gleichen Wert und das Recht, sich und seine Talente frei zu entwickeln. Deshalb schaffen wir in unserer katholischen Einrichtung ein Umfeld, in dem Akzeptanz und Toleranz gelebt
werden.
- Die Stärkung der individuellen Persönlichkeit des Kindes und der Sozialkompetenz innerhalb der Gruppe wird bei uns groß
geschrieben.
- Ihr Kind wird in allen Bildungsbereichen, die im bayerischen Bildungs-und Erziehungsplan (BEP) aufgeführt sind geziehlt
gefordert und gefördert.
- Wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, dass sich alle Kinder in der Einrichtung wohlfühlen und den Alltag aktiv
mitgestalten.
- In jedem Kindergartenjahr gibt es ein neues Jahresthema, welches in der 4-6 wöchigen situationsorientierten Planung
miteinbezogen wird. Das aktuelle Jahresthema lautet "Werte und Wertvolles"
- Im Kindergarten gibt es ein Schutzkonzept, das von den Mitarbeiterinnen erarbeitet wurde und fortgeschrieben wird. Im Anhang an
die Konzeption liegt das Schutzkonzept für alle Eltern zur Einsichtnahme aus.